zukunftssichere
Wärmepumpe
Energieeffiziente Wärmepumpen gewinnen natürliche Wärme aus Luft, Erde oder Wasser – ganz ohne fossile Brennstoffe.
Beratung
Kundenorientierte Beratung ist eine Firmenphilosophie von uns
Planung
Kosteneffiziente & nachhaltige Projektplanung steht im Vordergrund
Ausführen
Eine schnelle & saubere Projektdurchführung ist für hohe Kundenzufriedenheit wichtig
Energieberatung
Wir hinterlassen, unsere Baustelle sauber, gereinigt, das ist versprechen.

Energie neu denken – in Obernburg und dem Landkreis Miltenberg
Wärmepumpe für ein Zuhause mit Zukunft
Wir stehen in Obernburg und im gesamten Landkreis Miltenberg am Beginn einer neuen Ära des Heizens. Wer heute sein Zuhause zukunftssicher, effizient und umweltfreundlich gestalten möchte, kommt an einer Wärmepumpe nicht vorbei. Als regionaler Partner begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer modernen Heizlösung, die nicht nur Ihre Energiekosten reduziert, sondern auch den CO₂-Ausstoß Ihres Hauses nachhaltig senkt.
Die Wärmepumpe entzieht der Umwelt Energie – aus Luft, Wasser oder Erde – und verwandelt sie in wohlige Wärme für Ihr Zuhause. Ob Neubau oder Sanierung, unsere Erfahrung zeigt: Mit der richtigen Planung lässt sich die Wärmepumpe in nahezu jedem Gebäude sinnvoll integrieren. Gemeinsam schaffen wir ein Heizsystem, das wirklich in Ihre Zukunft passt.
So leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz – direkt vor Ihrer Haustür. Mit jeder Entscheidung für eine Wärmepumpe wird unsere Region ein Stück lebenswerter. Und wir sorgen dafür, dass dieser Schritt für Sie so einfach und sorgenfrei wie möglich ist.
Was ist eine Wärmepumpe – und wie funktioniert sie?
Technik, die sich Ihrer Umgebung anpasst
Eine Wärmepumpe nutzt ein physikalisches Prinzip: Sie bringt Wärme von einem niedrigen auf ein höheres Temperaturniveau – und macht sie damit für Ihre Heizung nutzbar. Dabei funktioniert sie ähnlich wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt. Sie entzieht der Umgebung (z. B. Luft, Erdreich oder Grundwasser) Energie und gibt sie über ein Heizsystem an das Gebäude ab.
Besonders effizient arbeitet die Wärmepumpe in gut gedämmten Neubauten, doch auch im Rahmen von Modernisierungen lässt sie sich ideal integrieren – etwa in Kombination mit bestehenden Heizkörpern oder einer Fußbodenheizung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr vorhandenes System optimal nutzen oder intelligent umrüsten.


Mehr sparen, weniger verbrauchen – so einfach geht’s
Die Vorteile, die zählen
Die Entscheidung für eine Wärmepumpe bringt viele Vorteile mit sich. Sie arbeitet effizienter als konventionelle Heizsysteme und nutzt hauptsächlich erneuerbare Energie – das spart nicht nur bares Geld, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß deutlich. Eine moderne Wärmepumpe kann nicht nur heizen, sondern auch kühlen und Warmwasser bereitstellen – ein Alleskönner für Ihr Zuhause.
Sie arbeitet leise, verursacht kaum Wartungsaufwand und ist deshalb perfekt für Wohngebiete geeignet. Wer langfristig denkt, setzt auf diese nachhaltige Lösung: Kombinierbar mit einer Solaranlage und flexibel erweiterbar, wird die Wärmepumpe zur Basis eines hybriden, klimafreundlichen Energiesystems. So schützen Sie Umwelt und Geldbeutel zugleich.
Diese Typen von Wärmepumpen gibt es
Welche Lösung passt zu Ihrem Haus?
Je nach Gegebenheiten vor Ort und persönlichen Bedürfnissen gibt es unterschiedliche Wärmepumpen-Typen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist am weitesten verbreitet, da sie einfach zu installieren und preislich attraktiv ist. Die Sole-Wasser-Wärmepumpe, auch Erdwärmepumpe genannt, nutzt die konstante Temperatur des Erdreichs – das macht sie besonders effizient, allerdings ist die Installation aufwendiger.
Wasser-Wasser-Wärmepumpen verwenden Grundwasser als Wärmequelle und erreichen sehr hohe Effizienzwerte – ideal, wenn entsprechende Genehmigungen vorliegen. Luft-Luft-Wärmepumpen eignen sich primär zur Klimatisierung. Und nicht zu vergessen: die Brauchwasserwärmepumpe, die gezielt zur Warmwasserbereitung eingesetzt wird. Wir beraten Sie individuell, welche Variante zu Ihnen passt.


Fördermöglichkeiten – der Staat hilft mit
Jetzt investieren und doppelt profitieren
Wärmepumpen werden in Deutschland stark gefördert – sowohl im Neubau als auch bei der Altbausanierung. Der Staat möchte den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme beschleunigen und stellt deshalb attraktive Zuschüsse zur Verfügung. Dabei geht es nicht nur um die Anschaffungskosten, sondern auch um die langfristige Einsparung von Betriebskosten im Vergleich zu fossilen Heizungen.
Wir behalten für Sie den Überblick: Welche Förderung ist für Sie möglich? Wie hoch ist die Erstattung? Wir begleiten Sie von der Antragstellung bis zur Umsetzung. Damit Sie nicht nur energetisch, sondern auch finanziell clever handeln.
Die Wärmepumpe im Neubau – Ihre Basis für energieeffizientes Wohnen
Zukunft einbauen, bevor sie beginnt
Wer neu baut, hat viele Entscheidungen zu treffen – und eine der wichtigsten betrifft das Heizsystem. Die Wärmepumpe ist im modernen Neubau heute praktisch Standard. In Verbindung mit einer guten Dämmung und einer Fußbodenheizung ergibt sich ein System mit extrem niedrigem Energieverbrauch.
Die Betriebskosten sinken drastisch – und die Umweltbelastung gleich mit. Durch die Kombination mit Photovoltaik entsteht ein nahezu autarkes Energiesystem. Wir planen mit Ihnen gemeinsam von Anfang an und sorgen dafür, dass alles perfekt zusammenpasst. So investieren Sie von Anfang an in die richtige Richtung.


Wärmepumpen bei Sanierung und Modernisierung
Auch alte Gebäude können grün heizen
Eine Wärmepumpe lässt sich nicht nur im Neubau einsetzen – auch bei der energetischen Sanierung bestehender Gebäude ist sie eine hervorragende Wahl. Die Voraussetzung: eine durchdachte Planung.
Nicht jedes Altbau-System ist ohne Anpassungen kompatibel, aber mit modernen Lösungen und eventuell ergänzenden Maßnahmen (z. B. Austausch einzelner Heizkörper oder Installation eines Pufferspeichers) lässt sich die Wärmepumpe effizient integrieren. Wir analysieren Ihre Bestandsanlage, prüfen die Machbarkeit und zeigen Ihnen, wie Ihr Zuhause den nächsten Schritt in Richtung Klimaschutz machen kann – ohne auf Komfort zu verzichten.
Warum sich der Umstieg lohnt – jetzt und in Zukunft
Heute handeln – morgen profitieren
Viele schrecken vor der Investition in eine neue Heiztechnik zurück. Doch der Blick in die Zukunft zeigt: Die Wärmepumpe zahlt sich aus – und das schneller als gedacht. Die Betriebskosten sind deutlich niedriger als bei Öl- oder Gasheizungen. Die Versorgung mit fossilen Brennstoffen wird immer unsicherer und teurer.
Wer jetzt umsteigt, macht sich unabhängig und sichert sich Fördermittel, die in wenigen Jahren nicht mehr in dieser Höhe verfügbar sein werden. Zudem steigert eine moderne Heiztechnik auch den Wert Ihrer Immobilie. Denken Sie langfristig – für sich, Ihre Familie und die Umwelt.


Wärmepumpenlösungen aus dem Landkreis Miltenberg – von Anfang an gut beraten
Ihr Projekt mit uns – persönlich, kompetent, regional
Wir stehen für ehrliche Beratung, transparente Kosten und zuverlässige Umsetzung – direkt aus Obernburg im Herzen des Landkreises Miltenberg. Vom ersten Gespräch bis zur fertigen Installation begleiten wir Sie bei jedem Schritt.
Gemeinsam finden wir heraus, welche Wärmepumpenlösung zu Ihren Bedürfnissen passt, wie sich Ihr Heizsystem optimieren lässt und welche Förderungen Sie nutzen können. Unsere Mission: Ihre Heizkosten senken, den Komfort erhöhen und aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen – in Ihrer Region und für Ihre Zukunft. Denn jede Entscheidung für eine Wärmepumpe ist ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit und Sicherheit. Ihre Investition zahlt sich nicht nur in Euro aus, sondern auch in Lebensqualität. Vertrauen Sie uns – wir machen nachhaltiges Heizen einfach.